Gestalten wir jetzt die Zukunft von Appenzell Ausserrhoden gemeinsam! Mit diesem Slogan wurde das überparteiliche und breit abgestützte Komitee für ein Ja zu drei bis fünf Gemeinden in Teufen gegründet. An der kantonalen Abstimmung vom 26. November 2023 kann die Stimmbevölkerung von Appenzell Ausserrhoden mit einem Grundsatzentscheid über eine Zusammenlegung der Verwaltungseinheiten entscheiden. Der Ursprung der Reform ist mit der Volksinitiative «starke Ausserrhoder Gemeinden» direkt aus der Bevölkerung gekommen.
Das überparteiliche Komitee sieht eine Veränderung durch die Reduktion der Verwaltungseinheiten als grosse Chance für Appenzell Ausserrhoden. Seit einigen Jahren ist ersichtlich, dass die Anforderungen an Gemeinden und ihre Milizbehörden und Verwaltungsangestellten massiv gestiegen sind. Fachkräftemangel, fehlende Stellvertretungslösungen, komplexe Fragestellungen und juristische Eingaben sind eine Tatsache. Die Folge ist, dass Anliegen der Bevölkerung nicht immer im gewünschten Zeitraum behandelt werden. Zeit- und kostenintensive Verzögerungen und Zusatzschleifen stellen alle Beteiligten auf die Probe. Wahlen für politische Ämter finden ohne Auswahl statt. Die Zusammenlegung auf drei bis fünf Verwaltungseinheiten bringt einen Mehrwert für Bevölkerung und Gewerbetreibende. Co-Präsident Mathias Steinhauer: «Wir reduzieren damit die Gemeindeverwaltungen, nicht aber die Dörfer, die mit ihrer reichen Geschichte, den Traditionen und den Vereinen bestehen bleiben!»
In den nächsten Wochen finden zahlreiche Informationsveranstaltungen zur Abstimmung vom 26. November 2023 statt. Das Komitee hofft, dass sich die Bevölkerung an diesen Anlässen informiert und die Chance für eine mutige und zukunftsgerichtete Entscheidung erkennt.